Tradition bewahren, Charakter erhalten
Fachwerkbau
Fachwerk ist mehr als nur eine Bauweise – es ist Gestaltung, Geschichte und Identität. Mit unserer Fachwerk-Kompetenz schaffen wir Lösungen, die historische Werte erhalten und gleichzeitig modernen Anforderungen genügen. Ob Fachwerksanierung, Rekonstruktion oder Neuanfertigung: Wir verbinden traditionelles Handwerk mit bewährten Materialien und sorgfältiger Planung, um langlebige, funktionale und ästhetisch ansprechende Fachwerkbauten zu realisieren.
Was umfasst Fachwerkbau bei uns
Unsere Leistungen im Bereich Fachwerkbau
Fachwerksanierung & Instandhaltung
Reparatur von beschädigten oder morschen Holzteilen (Ständer, Riegel, Schwelle etc.), Austausch von schadhaften Gefachen, statische Verstärkungen bei Bedarf.
Rekonstruktion & Neubau von Fachwerkkonstruktionen
Herstellung neuer Fachwerkgebäude oder Erneuerung einzelner Fachwerkabschnitte unter Berücksichtigung historischer Vorbilder und aktueller Normen.
Ausfachung & Gefachearbeiten
Wiederherstellung oder Modernisierung der Ausfachungen (Backstein, Lehm, Kalkputz etc.), ggf. sichtbare oder verputzte Gestaltung – abgestimmt auf Charakter und Umgebung.
Statik & Holzauswahl
Tragfähige Planung, Auswahl von geeigneten Hölzern, nachhaltiger Holzschutz; Berücksichtigung von Feuchte, Witterung und Lasten.
Optik & Denkmalpflege
Sichtfachwerk oder teilverdecktes Fachwerk, Schutz und Erhaltung von historischen Details – bei Bedarf Zusammenarbeit mit Denkmalbehörden und Architekten.
Unsere Benefits
Warum Fachwerkbau mit Holzbau Fieke?
Know-how
Tiefes handwerkliches Know-how und Erfahrung mit traditionellen Bauweisen
Effizient und Modern
Berücksichtigung moderner Anforderungen wie Dämmung, Energieeffizienz und Feuchteschutz – ohne Verlust des historischen Charakters
Wohngefühl
Verbesserung der Wohnqualität und Werterhalt bzw. Wertsteigerung Ihres Gebäudes
Beratung
Persönliche Beratung und individuelle Lösungen – kein „one size fits all“
Präzise Handwerksarbeit
Einsatz hochwertiger Materialien und fachgerechter Verbindungen (z. B. Zapfen, Holznägel)
Ablauf & Vorgehensweise
Wie wir Ihr Fachwerkprojekt umsetzen
1
Beratung & Bestandsanalyse
Begutachtung des bestehenden Fachwerks, Zustand des Holzes, Gefache, Feuchtigkeit, Zustand der Ausfachungen.
2
Planung & Design
Abstimmung auf Stil, Architektur und Umgebung. Auswahl von Materialien, Konstruktion und ggf. historische Vorbilder.
3
Statik & Genehmigung
Klärung statischer Anforderungen und rechtlicher Vorgaben, Abstimmung mit Behörden bei denkmalgeschützten Objekten.
4
Fertigung & Ausführung
Holzteile werden vorbereitet (Abbinden) und vor Ort fachgerecht eingesetzt. Ausfachungen, Oberflächen und Schutzbehandlungen nach Wunsch.
5
Nachbetreuung & Pflege
Tipps für Holzschutz, Wartung und Erhaltung sinnvolle Maßnahmen, um die Lebensdauer zu maximieren.

Einsatzbereiche & Beispiele
Fachwerkbau in der Praxis
- Sanierung historischer Fachwerkhäuser
- Erweiterung oder Ergänzung bestehender Fachwerkabschnitte
- Fachwerkscheunen und Nebengebäude
- Sichtfachwerk an Neubauten oder Umbauten als Gestaltungselement
- Kombination mit Modernisierungsmaßnahmen wie Dämmung, Fenstertausch, Energieoptimierung