Leicht, flexibel, ökologisch bauen

Holzrahmenbau

Der Holzrahmenbau vereint die Vorteile moderner Bauweise mit ökologischen und effizienten Eigenschaften: schnelle Bauzeiten, hohe Energieeffizienz und flexible Gestaltungsmöglichkeiten. Ob Neubau, Erweiterung oder ökologisches Musterhaus – wir setzen auf geprüfte Materialien, sorgfältige Vorfertigung und nachhaltige Konstruktionen. Mit Holzbau Fieke erhalten Sie ein Haus oder Gebäude in Rahmenbauweise, das individuell geplant, technisch ausgereift und ästhetisch überzeugend ist. 

Technik & Konstruktion

Was ist Holzrahmenbau?

Beim Holzrahmenbau (auch Holzständerbauweise genannt) wird ein Gerüst aus senkrechten Holzständern (Pfosten), Schwellen und Riegeln erstellt, das mit Dämmung gefüllt und beplankt wird. So entstehen tragende Außenwände, Decken und Dachflächen in trockener Bauweise.

Ein großer Teil der Bauelemente wird werkseitig vorgefertigt, was höchste Maßgenauigkeit und kurze Montagezeiten ermöglicht.

Vorteile des Holzrahmenbaus

Warum sich Holzrahmenbau lohnt

Energieeffizienz & Dämmqualität

Durch die Möglichkeit, moderne Dämmstoffe in den Rahmen einzubauen, erreicht man hervorragende Wärmeschutzwerte bei schlanker Wandkonstruktion.

Kurze Bauzeit

Vorfertigung der Bauteile plus schneller Aufbau vor Ort reduzieren die Bauzeit deutlich. Wetterfeste Hülle ist schneller erreicht.

Flexibilität

Grundrisse können individuell gestaltet werden; Änderungen, Erweiterungen und Sonderwünsche lassen sich oft unkomplizierter umsetzen als in massiven Bauweisen.

Nachhaltigkeit & Umweltfreundlichkeit

Holz als nachwachsender Rohstoff bindet CO₂, und Holzrahmenbauten sind häufig diffusionsoffen und ökologisch verträglicher.

Wohngesundes Raumklima

Holzrahmenkonstruktionen ermöglichen eine gute Feuchte- und Luftregulierung, was sich positiv auf das Wohnkomfort und Raumklima auswirkt.

Leistungen

Unsere Leistungen im Holzrahmenbau bei Holzbau Fieke

Planung & Beratung

Ausrichtung, Gestaltung, Materialwahl, Dämmstandard, Bauphysik

Statik & Konstruktion

Berechnung von Holzrahmen, Unterstützung, Schwellen, Riegeln, statische Nachweise

Vorfertigung & Fertigung

Fertigung der Bauelemente im Werk. Optimierte Maße, wetterunabhängige Herstellung

Montage vor Ort

Aufstellen der Rahmen, Beplankung, Dämmung, Fenster- und Türeinsatz, Dachanschlüsse etc.

Dämmung & Energieeffizienz

Hochwertige Dämmstoffe, Luftdichteausführung, ggf. Kombination mit Energieberatungsleistungen & Fördermitteln

Fassadengestaltung

Holzverkleidung, Putz, Verblendung – je nach Wunsch und Umgebung

Innenausbau Optionen

Boden, Decke, Innenwände, Anschlüsse, evtl. Komplettausbau nach Kundenwunsch

Einsatzgebiete & Beispiele

So setzen wir Ideen um

  • Einfamilienhäuser & Wohnhäuser
  • Ergänzungen / Anbauten in Holzrahmenbauweise (z. B. Aufstockungen)
  • Ferienhäuser, Wochenendhäuser, Gartenhäuser
  • Öffentliche Bauten oder Gewerbebauten mit Umweltfokus
  • Passivhaus- oder Niedrigenergie-Standards

Ablauf & Vorgehensweise

Von der Idee bis zur Umsetzung

1

Erstberatung & Zieldefinition

Was ist Ihr Wunschstandard (Wärmeschutz, Ausstattung, Design, Budget)?

2

Entwurfs-/Planungsphase

Grundriss, Konstruktionsdetails, Materialauswahl, Dämmung, eventuell Energieberatung und Fördermöglichkeiten einbeziehen

3

Vorproduktion

Fertigung der Bauelemente im Werk, Qualitätskontrolle, Präzision

4

Aufbau & Montage vor Ort

Aufstellen der Rahmen, Einbau der Dämmung, Fenster/Türen, äußere Hülle & Dachabdichtung

5

Innenarbeiten und Ausgestaltung

Innenverkleidungen, Technik, Boden, ggf. Ausbau, Ausstattung nach Wunsch

6

Nachbetreuung & Energieeffizienzprüfung

Kontrolle auf Dichtigkeit, Wärmebrücken, evtl. Unterstützung bei Fördermittelabschluss